Episode vom 5. Juli 2025
Shownotes
Themen der Episode: Der Wohnungsmarkt in Bamberg ist weiterhin angespannt, mit einer Zunahme an Ferienwohnungen in der Altstadt, was zu rechtlichen Herausforderungen führt und die Bürgervereine zur Forderung nach bezahlbarem Wohnraum bewegt. Bamberg feiert erstmals die Jakobskerwa, ein neues Sommerfest organisiert vom Bürgerverein Untere historische Bergstadt, welches kulinarische und musikalische Genüsse bietet. Die St. Michaelskirche in Bamberg hat sechs neue Glocken erhalten, was die ursprüngliche Glockenzahl wiederherstellt und sowohl von Erzbischof Herwig Gössl als auch Oberbürgermeister Andreas Starke gewürdigt wurde. Der KAB-Ortsverband Bamberg lädt zu einer Diskussionsveranstaltung über das geplante Ladenschlussgesetz ein, bei der Paul Lehmann von Ver.di und regionale Landtagsabgeordnete sprechen werden.
Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen aus, fasst sie zusammen und vertont den gesamten Podcast.
Feedback: Sie haben einen Fehler in unserem Podcast "Hör Mal! Bamberg" entdeckt? Helfen Sie uns, den Fehler zu beseitigen. Bitte nutzen Sie hierfür unser Formular unter: https://umfrage.fraenkischertag.de/fehler-melden
Neuer Kommentar