Episode vom 26. März 2025
Shownotes
Themen der Episode: Die Sicherheit für Radfahrende in Bamberg steht neben Verbesserungsbedarfen insbesondere in der Pfisterberg und Brennerstraße im Fokus; die Stadt erhält mehr Freiräume für Tempo-30-Zonen. Das Amt für Inklusion und „Smart City Bamberg“ eröffnet eine digitale Beratungstheke für Unterstützung bei Internet, Smartphone und Tablet. Ein Gesprächsabend im Bistumshaus St. Otto widmet sich der Vergebung und Versöhnung als Weg zum Frieden, mit prominenten Rednern und Impulsen zur globalen Gerechtigkeit. Cornelia Funke begeistert mit Lesungen und Gesprächen beim Bamberger Literaturfestival im E.T.A.-Hoffmann-Theater und arbeitet an neuen Projekten.
Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen aus, fasst sie zusammen und vertont den gesamten Podcast.
Feedback: Sie haben einen Fehler in unserem Podcast "Hör Mal! Bamberg" entdeckt? Helfen Sie uns, den Fehler zu beseitigen. Bitte nutzen Sie hierfür unser Formular unter: https://umfrage.fraenkischertag.de/fehler-melden
Neuer Kommentar