Episode vom 2. Mai 2025
Shownotes
Themen der Episode: In Bamberg wird über die zukünftige Nutzung des ehemaligen Schlachthofgeländes diskutiert, wobei die Grünen ein urbanes Quartier und CSU sowie SPD eine gewerbliche Nutzung bevorzugen. Für das Kontakt-Festival wurde eine neue Vereinbarung beschlossen, die den Mietzins verbilligt und durch eine Spende der Sparkasse gedeckt wird. Ab 2026 wird Martin Beyer das Theaterstück „Bamberger Totentanz“ schreiben, das sich mit der Stadtgeschichte und Zeitzeugen auseinandersetzt. Am 1. Mai wurde bei einer Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes die geplante Änderung der Arbeitszeitregelung kritisiert, da sie bis zu dreizehn Stunden Arbeit pro Tag ermöglichen könnte. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen aus, fasst sie zusammen und vertont den gesamten Podcast. Feedback: Sie haben einen Fehler in unserem Podcast "Hör Mal! Bamberg" entdeckt? Helfen Sie uns, den Fehler zu beseitigen. Bitte nutzen Sie hierfür unser Formular unter: https://umfrage.fraenkischertag.de/fehler-melden
Neuer Kommentar