Alle Episoden

Episode vom 22. Februar 2025

Episode vom 22. Februar 2025

3m 3s

Themen der Episode: Die neue Parkraumbewirtschaftung am Mittleren Kaulberg sorgt in Bamberg für Unmut unter den Anwohnenden und Einzelhändlerinnen und -händlern, während weiterhin über die Einführung einer Brötchentaste diskutiert wird. Rund 100 Personen protestierten vor dem E.T.A.-Hoffmann-Theater für die Kunstfreiheit und gegen den Einfluss rechter Parteien, wobei die AfD in den Redebeiträgen kritisiert wurde. Eine Kanadagans in Bamberg wurde positiv auf die Geflügelpest getestet, was zu einem Aufruf der Behörden an Geflügelhalter für strenge Hygienemaßnahmen führte. In Gaustadt werden Ende Februar Baumpflegearbeiten durchgeführt, um die Sicherheit entlang der Caspersmeyerstraße zu gewährleisten, was temporäre Wegsperrungen mit sich bringt. Hinweis: Dieser Podcast...

Episode vom 21. Februar 2025

Episode vom 21. Februar 2025

3m 14s

Themen der Episode: In Bamberg diskutiert die Gastronomie über die Rückkehr zur niedrigeren Mehrwertsteuer von sieben Prozent. Trotz abstrakter Gefährdungslage plant Bamberg den Faschingsumzug 2025 mit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen. Der Musikverein Bamberg beeindruckte mit einem Konzert internationaler Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs. Verkehrsbehinderungen in der Oberen Königstraße wegen Dachsanierungsarbeiten bis Ende April.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen aus, fasst sie zusammen und vertont den gesamten Podcast.

Feedback: Sie haben einen Fehler in unserem Podcast "Hör Mal! Bamberg" entdeckt? Helfen Sie uns, den...

Episode vom 20. Februar 2025

Episode vom 20. Februar 2025

3m 28s

Themen der Episode: Der Bamberger Arzneimittelhersteller Dr. Pfleger plant Effizienzsteigerungen und mögliche Personalveränderungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, während er sich zur Sicherung der Arbeitsplätze am Standort Bamberg bekennt. Der amtierende Landrat Johann Kalb kündigt an, zur Kommunalwahl 2026 nicht erneut kandidieren zu wollen, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Die Fach- und Berufsoberschule Bamberg geht eine Partnerschaft mit dem E.T.A.-Hoffmann-Theater ein, um kulturelle Bildung zu fördern und Schülern vergünstigte Theaterkarten anzubieten. Caroline Wahl eröffnet das Bamberger Literaturfestival mit einer Lesung aus ihrem neuen Buch „Windstärke 17“ und zeigt damit das lebendige und diverse literarische Leben in Bamberg. Hinweis:...

Episode vom 19. Februar 2025

Episode vom 19. Februar 2025

3m 0s

Themen der Episode: In der Bamberger Innenstadt führen Parkplatzprobleme zu Herausforderungen für Handwerker, wobei die SPD flexible Lösungen fordert. Die Fertigstellung der Buger Brücke verzögert sich bis zum Frühjahr 2025, bleibt aber im Kostenrahmen. Die Stadtwerke Bamberg erneuern Wasserleitungen im Kammermeisterweg, wobei ein Eingriff in die Natur durch Ersatzhabitate kompensiert wird. Der Autor Thomas Kraft beendete seine literarische Karriere mit einer Lesung beim Bamberger Literaturfestival und widmet sich nun seinem Beruf als Lehrer.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen aus,...

Willkommen bei Hör mal – Bamberg!

Willkommen bei Hör mal – Bamberg!

1m 32s

Im Podcast "Hör mal! Bamberg" hören Sie die wichtigsten Nachrichten aus Stadt und Landkreis Bamberg. Täglich von Montag bis Samstag fasst eine KI die wichtigsten Inhalte aus dem Fränkischen Tag in Kürze zusammen. Bleiben Sie gut informiert!