Alle Episoden

Episode vom 24. Juni 2025

Episode vom 24. Juni 2025

2m 38s

Themen der Episode: Die Radverkehrssituation in Bamberg wird durch einen aktuellen Radklimatest kritisch gesehen, wobei die Stadt für ihre Infrastruktur nur eine Note vier erhält. Die VR-Bank Bamberg-Forchheim beeindruckt mit ihrer Bilanz und zeigt großes Engagement in Digitalisierung und regionaler Förderung. Das Erzbistum Bamberg feiert Jubiläum der Laudato Si Enzyklika mit einer beeindruckenden Kunstinstallation von HA Schult, die auf Umweltverantwortung hinweist. Beim Stadtradeln in Bamberg treten die Bamberger Grünen in direkten Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern, um Ideen und Probleme vor Ort zu diskutieren.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und...

Episode vom 23. Juni 2025

Episode vom 23. Juni 2025

2m 57s

Themen der Episode: Im heutigen Podcast geht es um den neuen barrierefreien Pflasterstreifen, der in Bamberg installiert wird und dessen Bauarbeiten heute beginnen. Außerdem verabschiedet sich die langjährige Filialleiterin Birgit Hübschmann von \"Käthe Wohlfahrt\" in den Ruhestand. Der Schwimmverein Bamberg feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einem Festakt im E-Werk und auf dem Vereinsgelände. Im Rahmen des Heinrichsfests wird ein Gottesdienst mit Krankensalbung veranstaltet, gefolgt von einem kostenlosen Mittagessen. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen aus, fasst sie zusammen und vertont...

Episode vom 21. Juni 2025

Episode vom 21. Juni 2025

3m 10s

Themen der Episode: Solarziegel auf Denkmälern in Bamberg zeigen, dass Photovoltaik und Denkmalschutz vereinbar sind. Bamberger Händler üben Kritik an fehlender lokaler Einbindung beim Stadtmarketing-Event "Festa Italica". Die Bamberger Symphoniker bieten ein multimediales Konzert mit Videospielmusik. Der Weltacker in Bamberg wird als Bildungs- und Begegnungsort eröffnet und diskutiert nachhaltige Landwirtschaft. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen aus, fasst sie zusammen und vertont den gesamten Podcast. Feedback: Sie haben einen Fehler in unserem Podcast "Hör Mal! Bamberg" entdeckt? Helfen Sie uns,...

Episode vom 20. Juni 2025

Episode vom 20. Juni 2025

3m 19s

Themen der Episode: In Bamberg wurde kürzlich ein neues kriminaltechnisches Labor eröffnet, das mit hochmoderner Technologie zur Bekämpfung von Kriminalität beitragen soll. Die traditionelle Fronleichnamsprozession in Bamberg zog viele Gläubige an, und dabei wurde das schwere Domkreuz von 18 Männern getragen. Niklas Kremer, Schüler des Pilotprojekts „Mittelstufe-Plus“ am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, schloss mit der Bestnote ab und plant ein Humanmedizinstudium. Die Universität Bamberg veranstaltet im Sommersemester Nachtkonzerte in der Aula, die ein a cappella Musikprogramm bieten. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen...

Episode vom 18. Juni 2025

Episode vom 18. Juni 2025

2m 49s

Themen der Episode: In Bamberg wird die Rolle der Künstlichen Intelligenz in Politik und Gesellschaft diskutiert, mit einem Vortrag in der Kolping-Akademie. Die Eröffnung des ersten Wundzentrums Bayerns bietet spezialisierte Versorgung für Menschen mit chronischen Wunden. Bamberg plant die Wiederbelebung des traditionellen Plärrers dank einer Einigung zwischen Stadt und Bundespolizei. Workshops und Aktionen zur Digitalisierung werden im Rahmen der „Smarten Woche“ in Bamberg angeboten.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen aus, fasst sie zusammen und vertont den gesamten Podcast.

Feedback:...

Episode vom 17. Juni 2025

Episode vom 17. Juni 2025

2m 46s

Themen der Episode: In der Agnes-Schwanfelder-Straße in Bamberg gibt es Unzufriedenheit über Bußgelder fürs Gehwegparken, und eine Petition an die Stadtverwaltung wird vorbereitet. Der „Mohamed Hédi Addala-Preis für Zivilcourage“ wird von der Stadt Bamberg und dem Migrantinnen- und Migrantenbeirat verliehen, und Vorschläge können bis zum 25. Juni eingereicht werden. Arnd Rühlmann, Bamberger Universalkünstler, wurde ohne finanzielle Unterstützung als „Künstler des Monats“ ausgezeichnet und sprach dabei über die finanzielle Lage der freien Szene. Das E.T.A.-Hoffmann-Theater plant, das Hainbad für eine Kulturveranstaltung zu nutzen, bei der Geschichten und Lieder von Bambergerinnen und Bambergern eingeflochten werden.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer...

Episode vom 16. Juni 2025

Episode vom 16. Juni 2025

3m 17s

Themen der Episode: Die Stadt Bamberg hat seit November 2024 die Fußgängerströme in der Innenstadt gezählt und im Mai 2025 wurden über eine Million Passanten registriert, was die Lebendigkeit der Innenstadt verdeutlicht. Im Rahmen des Projekts "MitMachKlima" wird die Grünfläche am Heidelsteig naturnah gestaltet, um die Artenvielfalt zu fördern und die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Das Projekt Kompass "Perspektive" bietet seit Januar 2025 kostenfreie Beratung für Menschen, die nach Aufenthalten in Einrichtungen entlassen werden und besonderen Herausforderungen begegnen. Das Fronleichnamsfest wird am 19. Juni mit einem Pontifikalamt und einer großen Prozession durch die Altstadt gefeiert, bei der zahlreiche Gruppen und Organisationen...

Episode vom 14. Juni 2025

Episode vom 14. Juni 2025

3m 4s

Themen der Episode: In dieser Episode erfahren Sie von den neuen Masterstudiengängen im Bereich Gesundheit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ab dem Wintersemester 2025/26. Ein Rechtsstreit im Bürgerverein Gaustadt beschäftigt das Gericht, wobei der ehemalige Zweite Vorsitzende um seine Wiedereinsetzung kämpft. Der Marktleiter von Thomas Philipps in Bamberg, Mike Loock, strukturiert den Standort neu, um ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Im Kesselhaus findet am 15. Juni eine Führung durch die Gemeinschaftsausstellung \"Trio12\" statt, die Werke fränkischer Künstler präsentiert. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt...

Episode vom 13. Juni 2025

Episode vom 13. Juni 2025

2m 31s

Themen der Episode: Die Bartolomeo-Garelli-Schule findet nach 25 Jahren einen neuen Standort auf dem ehemaligen Gelände der Bamberger Brauerei Maisel, mit Bauarbeiten ab 2026. Das italienische Restaurant "La Stalla" öffnet bald am Reitstadion und bietet apulische Küche, wartet jedoch noch auf die erforderliche Konzession. Der Hofladen "Zimmers Obstgarten" von Claudia Bauer verkauft frische, nachhaltig angebaute Erdbeeren aus eigenem Anbau. Im Live-Club wird eine Classic-Rock-Nacht zu Ehren von Udo Kegelmann und zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz "Sternenzelt" veranstaltet.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt...

Episode vom 12. Juni 2025

Episode vom 12. Juni 2025

2m 54s

Themen der Episode: Alexander Schmoll hat eine verlassene Minigolfanlage in Bamberg modernisiert und bietet dort zahlreiche Sportarten an. TV-Star Horst Lichter besuchte das Schlenkerla und zeigte sich begeistert vom Essen. Das Theater im Gärtnerviertel präsentiert eine humorvolle Komödie über Wagners Werke. Eine Ausstellung im Bamberger Rathaus zeigt die Erfahrungen der israelischen Fotokünstlerin Batia Holin. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen aus, fasst sie zusammen und vertont den gesamten Podcast. Feedback: Sie haben einen Fehler in unserem Podcast "Hör Mal! Bamberg"...