Alle Episoden

Episode vom 16. Mai 2025

Episode vom 16. Mai 2025

3m 11s

Themen der Episode:
Die Generalsanierung des Jugendzentrums am Margaretendamm wird mit einem Budget von 7,5 Millionen Euro bis Ende 2027 abgeschlossen, einschließlich eines bevorstehenden Umzugs in das Ersatzgebäude. Bamberg bewirbt sich um die Eröffnungsveranstaltung des Tags des offenen Denkmals 2026, um seine Denkmalschutzkompetenz zu präsentieren. Aufgrund von Bauarbeiten am Kaulberg ist dieser für motorisierten Verkehr gesperrt, während Fußgänger und Radfahrer die Baustelle weiterhin passieren können. Alfred Schelter legt nach 20 Jahren seinen Vorsitz im Bürgerparkverein nieder und Robert Neuberth übernimmt das Amt, um die Pflege des „Hains“ fortzusetzen.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf...

Episode vom 15. Mai 2025

Episode vom 15. Mai 2025

3m 4s

Themen der Episode:
Die Sanierung des Michaelsklosters in Bamberg wird bis 2025 abgeschlossen, und die Türme könnten ab Sommer wieder sichtbar sein, während die Eröffnung der Klosterkirche für Frühjahr 2026 geplant ist. Das Bamberger Welterbe-Zentrum präsentiert bei der Architektur-Biennale in Venedig die Bedeutung von Architektur in Unesco-Stätten. In Bamberg gibt es nun eine Führung zu alkoholfreien Bieren, die die Verbindung traditioneller Braukunst mit neuen Trends zeigt. Ingeborg Hillmann wurde für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement von Oberbürgermeister Andreas Starke ausgezeichnet.

Hinweis:
Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet....

Episode vom 14. Mai 2025

Episode vom 14. Mai 2025

2m 25s

Themen der Episode: Das Schuhhaus Mücke verwandelt sich in die Muecke GmbH und fokussiert sich auf Marken- und Erlebniswelten sowie den Textilbereich. Eine neue inklusive Wohngemeinschaft in Bamberg fördert selbstbestimmtes Leben für Menschen mit und ohne Behinderung. Schloss Weissenstein wird zum Drehort der Netflix-Serie "Die Kaiserin", wo Besucher exklusive Führungen erleben können. Die Landfrauen laden zu einem regionalen Frühstück auf dem Bauernhof ein, um das Bewusstsein für Frische und Qualität beim Einkaufen zu stärken. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen...

Episode vom 13. Mai 2025

Episode vom 13. Mai 2025

3m 11s

Themen der Episode: Das Unternehmen von Herbert Grimmer in Lisberg, ein bedeutender Zulieferer in der Industrie- und Medizintechnik, sieht sich durch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und die Bürokratie herausgefordert. In Bamberg öffnet das Restaurant Delphi an der Siechenstraße wieder und verspricht eine kulinarische Bereicherung für die Stadt. Die Infomesse der Agentur für Arbeit am 14. Mai bietet Besuchern die Möglichkeit, mit über zwanzig Arbeitgebern im Bereich Gesundheit und Soziales in Kontakt zu treten. Die AOK Familientage in Bamberg starteten erfolgreich mit vielen Aktivitäten, inklusive einem Konzert von SoulJam und dem AOK-Drachenkind Jolinchen. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer...

Episode vom 12. Mai 2025

Episode vom 12. Mai 2025

2m 55s

Themen der Episode: Anwohner des Oberen Stephansbergs sind aufgrund von Bauarbeiten besorgt über die Verkehrssituation und fordern Maßnahmen zur Beruhigung, darunter Poller und Blitzer. Die Städtepartnerschaft zwischen Bamberg und Rodez feiert ihr 55-jähriges Jubiläum mit verschiedenen Veranstaltungen, die die deutsch-französische Freundschaft betonen. Eine Selbsthilfegruppe für ME/CFS-Angehörige wurde gegründet, um den Austausch über Therapiemöglichkeiten zu erleichtern und Aufmerksamkeit für die Erkrankung zu schaffen. Das Sachgebiet Steuern der Stadt Bamberg zieht im Mai um, was vorübergehende Einschränkungen bei der Erreichbarkeit mit sich bringt.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen...

Episode vom 10. Mai 2025

Episode vom 10. Mai 2025

2m 53s

Themen der Episode: Sylvia Michel hat kürzlich den Kunstverein Bamberg übernommen und plant, ihre eigenen Akzente zu setzen, während sie sich in der Stadtpolitik mehr Gehör verschaffen möchte. Die Beleghebammen am Klinikum Bamberg sind besorgt über einen neuen Hebammenhilfevertrag, der ihre Vergütung und Existenz gefährden könnte. Bambergs Erzbischof Herwig Gössl zeigt sich erfreut über die Wahl von Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst Leo XIV. und sieht darin eine Fortsetzung der synodalen Reformen. Eine Gruppe von Bamberger Pilgerinnen und Pilgern startet zur Diözesanwallfahrt nach Rom, begleitet von Erzbischof Gössl und erleben eine Stadt, voller Freude über den neuen Papst. Hinweis:...

Episode vom 9. Mai 2025

Episode vom 9. Mai 2025

3m 6s

Themen der Episode: In Bamberg demonstrieren Brose-Mitarbeiter für den Erhalt ihres Standortes und überreichen Unterschriften gegen die Schließung an den Geschäftsleiter. Die Stadt Bamberg sichert die Finanzierung für das Programm „Demokratie leben!“ bis 2026, wobei die Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie nicht mehr weitergeführt wird. Aufgrund der zunehmenden Vermüllung um Wertstoffinseln und Altglascontainer werden Anwohner aufgerufen, Müll korrekt zu entsorgen. Von Freitag bis Sonntag findet das Food Truck Festival auf dem Maxplatz statt, bei dem internationale Gerichte und musikalische Darbietungen geboten werden.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des...

Episode vom 8. Mai 2025

Episode vom 8. Mai 2025

2m 36s

Themen der Episode: In Bamberg ereignete sich ein Brand im Müllheizkraftwerk, welcher von der Feuerwehr ohne Verletzte bekämpft wurde. Das Bambados-Hallenbad wird für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt, vor allem bei bevorstehendem Hallenbadsaisonende. Sibylle Broll-Pape verabschiedet sich vom E.T.A.-Hoffmann-Theater mit einer eindrucksvollen Inszenierung von "Peer Gynt". Die Pfarrgemeinde St. Anna lädt zur Wallfahrt nach Vierzehnheiligen ein, wo ein Gottesdienst und gemeinsames Mittagessen stattfinden werden. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen aus, fasst sie zusammen und vertont den gesamten Podcast. Feedback: Sie...

Episode vom 7. Mai 2025

Episode vom 7. Mai 2025

3m 0s

Themen der Episode: John von Düffel wird ab Herbst 2025 neuer Intendant des E.T.A.-Hoffmann-Theaters in Bamberg und plant eine Spielzeit mit dem Motto \"Viel zu erzählen\". Rauch- und Mehlschwalben kehren nach ihrer langen Reise aus Afrika zurück in den Landkreis Bamberg, und der Arbeitskreis Schwalbenschutz des LBV Bamberg ruft zur Duldung ihrer Nistplätze auf. Peter Wahl hält einen Vortrag im Stephanshof über aktuelle geopolitische Entwicklungen und deren Konsequenzen. Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt, wobei die Koalitionsfraktionen Union und SPD erleichtert die Notwendigkeit einer handlungsfähigen Regierung betonten. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis...

Episode vom 6. Mai 2025

Episode vom 6. Mai 2025

2m 35s

Themen der Episode: Die Bauarbeiten an der neuen Buger Brücke verlaufen planmäßig und führen am 7. Mai zu einer Vollsperrung der Straße Am Regnitzufer, welche bis zum 9. Mai andauert und zu einer Umleitung des Verkehrs über Münchner Ring und Waizendorf führt. In der Oberen Sandstraße wird Mitte Juli die \"Altstadt-Schänke\" eröffnet, die auf regionale Getränke setzt und derzeit noch auf der Suche nach Mitarbeitern ist; diese neue Kneipe ersetzt das \"Amore Mio\", welches Ende Juni schließt. Die Stadt Bamberg hat der „Eco Eco AG\" ein Ultimatum bis zum 31. Mai gesetzt, um ein neues Konzept für die Baugrube an...