Alle Episoden

Episode vom 5. Mai 2025

Episode vom 5. Mai 2025

2m 25s

Themen der Episode: In der Episode geht es um die bevorstehende Neuwahl im CSU-Kreisverband Bamberg-Stadt, bei der Gerhard Seitz auf eine geräuschlose Wiederwahl als Vorsitzender hofft. Es wird auf eine neue Bauphase am Michelsberg hingewiesen, die die Verkehrssituation beeinträchtigt. Die Ausstellung von Fotografien im Klinikum Bamberg zielt auf eine positive Atmosphäre für Patientinnen und berichtet über Fortschritte in der Krebsbehandlung. Der Modellbauclub Bamberg bemüht sich darum, junge Menschen für das Hobby Modellflug zu begeistern, wobei der Tag des Modellflugs am 18. Mai neue Mitglieder gewinnen soll.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der...

Episode vom 3. Mai 2025

Episode vom 3. Mai 2025

3m 1s

Themen der Episode: In dieser Episode berichten wir über die Arbeitsmarktentwicklung im Raum Bamberg, wobei ein Rückgang der Arbeitslosigkeit festgestellt wurde, trotz eines Anstiegs im Vergleich zum Vorjahr. Wir behandeln den Konflikt im Bamberger Stadtmarketing, ausgelöst durch politische Einseitigkeit, und die daraus resultierenden Maßnahmen der Stadt. Das Historische Museum Bamberg eröffnet eine neue Ausstellung \"Re-Call\", die zeitgenössische Kunst mit historischen Meisterwerken verbindet und gesellschaftliche Diskussionen anregt. Jochen Neurath stellt sein Projekt \"nonoise\" vor, ein multimediales Konzert, das die Vergänglichkeit musikalisch behandelt und intensive Begegnungen verspricht. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten...

Episode vom 2. Mai 2025

Episode vom 2. Mai 2025

2m 50s

Themen der Episode: In Bamberg wird über die zukünftige Nutzung des ehemaligen Schlachthofgeländes diskutiert, wobei die Grünen ein urbanes Quartier und CSU sowie SPD eine gewerbliche Nutzung bevorzugen. Für das Kontakt-Festival wurde eine neue Vereinbarung beschlossen, die den Mietzins verbilligt und durch eine Spende der Sparkasse gedeckt wird. Ab 2026 wird Martin Beyer das Theaterstück „Bamberger Totentanz“ schreiben, das sich mit der Stadtgeschichte und Zeitzeugen auseinandersetzt. Am 1. Mai wurde bei einer Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes die geplante Änderung der Arbeitszeitregelung kritisiert, da sie bis zu dreizehn Stunden Arbeit pro Tag ermöglichen könnte. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer...

Episode vom 30. April 2025

Episode vom 30. April 2025

3m 0s

Themen der Episode: In dieser Episode wird über die Schließung des traditionellen Lotto-Kiosks von Carl-Heinz Meixner in der Nürnberger Straße nach 16 Jahren berichtet, die für viele Stammkunden einen Verlust darstellt. Es wird die Krise der Ganztagsbetreuung für Familien in Bamberg thematisiert, die ab Herbst 78 Kinder ohne Betreuungsplatz lässt. Ein Antrag der Bamberger SPD zur Unterstützung des Gastronomiegewerbes sorgt für Kontroversen und rechtliche Schritte gegen Hasskommentare. Die Kinder-Uni der Otto-Friedrich-Universität Bamberg bietet spannende Kurse für Kinder im Mai, die ihre Neugier und Kreativität fördern.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten...

Episode vom 29. April 2025

Episode vom 29. April 2025

2m 48s

Themen der Episode: In Bamberg wird am 4. Mai der Weltkulturerbelauf stattfinden, was zu Änderungen im Stadt- und Busverkehr führen wird. Die Verwaltungsgemeinschaft Baunach ermöglicht jetzt die elektronische An- oder Ummeldung des Wohnsitzes als Teil ihrer Digitalisierungsinitiative. Im Historischen Museum Bamberg wird die Ausstellung \"Re-Call\" eröffnet, die historische und zeitgenössische Kunstwerke verbindet und bis Ende Oktober läuft. Ab dem 1. Mai öffnen die Freibäder in der Region Bamberg wieder, mit angepassten Eintrittspreisen und unterschiedlichen Öffnungszeiten.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten...

Episode vom 28. April 2025

Episode vom 28. April 2025

3m 15s

Themen der Episode: Bertram Gärtner plant die Eröffnung seines Ladens "Feelwood Furniture" im Sommer 2025 in Bamberg, welcher nachhaltige Produkte aus Holz und Kosmetik auf natürlicher Basis anbieten wird. An der Universität Bamberg wird heute die Ausstellung "Vergissmeinnicht" eröffnet, die Biografien jüdischer Kinder zeigt, und von Schülern des Friedrich-Rückert-Gymnasiums gestaltet wurde. Am Sonntag lockten Bamberger Gärtnereien unter dem Motto "Bamberg blüht" Besucher an und betonten die Bedeutung des örtlichen Gartenbaus. Der Finanzsenat der Stadt Bamberg diskutiert morgen über die Verwendung eines Haushaltsüberschusses von 360.000 Euro, wobei Investitionen in Bildung und Ganztagsbetreuung in Betracht gezogen werden.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig...

Episode vom 26. April 2025

Episode vom 26. April 2025

2m 41s

Themen der Episode: Der Second-Hand-Laden "Vom Feinsten" in der unteren Sandstraße schließt aufgrund finanzieller Herausforderungen nach sechs Jahren seine Türen. Die SPD Bamberg plant eine "Taskforce Gastronomie", um die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Gastronomen zu verbessern und mehr Möglichkeiten für die Gastronomen zu schaffen. Im Mai soll ein neues Gärtnerfest in Bamberg stattfinden, dessen Einnahmen der Restaurierung der Zunftstäbe zugutekommen sollen. Die Bamberger Autorin Tanja Kinkel stellt ihren neuen Roman "Wind der Freiheit" beim Bamberger Literaturfestival vor, der die Geschichte der Deutschen Revolution von 1848 aus weiblicher Perspektive erzählt. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die...

Episode vom 25. April 2025

Episode vom 25. April 2025

3m 12s

Themen der Episode: Die Firma Antolin in Bamberg hat einen Haustarifvertrag eingeführt, um die Attraktivität für Fachkräfte zu steigern und Mitbestimmung zu fördern. Im Ulanenpark wurde eine neue Grünfläche eröffnet, die sowohl Erholung als auch Entwässerung bei Starkregen bietet. In der Bamberger Altstadt gibt es einen Konflikt bezüglich der Nutzung von Freischankflächen, wobei die lokale Gastronomie Unterstützung fordert. Am Tag der offenen Gärtnereien präsentieren sich zwölf Gärtnereien mit einem abwechslungsreichen Programm und seltenen Tomatensorten.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen...

Episode vom 24. April 2025

Episode vom 24. April 2025

2m 37s

Themen der Episode: Die Bamberger Brauereien erhöhen aufgrund der wirtschaftlichen Lage die Preise für ein Seidla, wobei Mahrs Bräu und Spezial moderate Preissteigerungen ankündigen. In Bamberg wird ein neues Parkkonzept für E-Scooter diskutiert, das von den Grünen gefordert und im Mobilitätssenat vorgestellt werden soll. Die Mensa in der Bamberger Innenstadt führt einen fleischfreien Freitag ein, der vom RCDS kritisiert wird, während eine Umfrage zeigt, dass siebzig Prozent der Studierenden diesen Veggie-Day unterstützen. Im Mai bietet der Heerleinskeller in Bamberg ein spannendes Musikprogramm mit kostenlosen Konzerten an, darunter die \"Long Lost Hippies\", Double Feature und die United Beat Band.

Hinweis: Dieser...

Episode vom 23. April 2025

Episode vom 23. April 2025

3m 2s

Themen der Episode: Elektroautos können seit April bis zu drei Stunden kostenlos auf öffentlichen Parkplätzen in Bayern parken, was zu Diskussionen über die Bevorzugung von Elektrofahrzeugen führt. Der Jugendtreff Ost in Bamberg wird klimafreundlich umgestaltet, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern und Schattenspender zu installieren. Am 26. April finden Kurse zum Gemüseanbau für Hobbygärtnerinnen und -gärtner in Bamberg statt, die praktische Anleitungen bieten. Die Saison des Kinder- und Jugendflohmarkts auf der Unteren Brücke in Bamberg beginnt am 26. April und bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, alte Spielzeuge zu verkaufen.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die...