Alle Episoden

Episode vom 22. April 2025

Episode vom 22. April 2025

2m 42s

Themen der Episode: Im Bamberger Dom wurde der höchste christliche Feiertag mit einer Prozession und Festgottesdienst unter der Leitung von Erzbischof Herwig Gössl gefeiert, wobei die musikalische Gestaltung besondere Würde verlieh. Ein farbenfroh bemaltes Kruzifix von Markus Heger sorgt für Diskussionen in Bamberg, wobei der Künstler eine Friedensbotschaft verkünden möchte und Pfarrer Markus Wolf das Kunstwerk positiv sieht. Das Bamberger Literaturfestival präsentiert diese Woche prominente Autoren wie Tanja Kinkel und Wolfgang Hohlbein und spannende Lesungen, darunter auch Themen wie die "Tesla-Files". Junge Bamberger engagieren sich mit kreativen Plakaten und Filmen im Wettbewerb "Gemeinsam gegen Rassismus", wobei die besten Arbeiten prämiert...

Episode vom 19. April 2025

Episode vom 19. April 2025

2m 52s

Themen der Episode: In dieser Episode wird die Neueröffnung des „Hotel Original Bamberg“ besprochen, das aus dem ehemaligen Hotel „Altenburgblick“ hervorgegangen ist und nun moderne Unterkünfte bietet. Außerdem erfahren Sie von der Wiederinbetriebnahme der Trinkwasserbrunnen durch die Stadtwerke Bamberg, die den Besuchern der Innenstadt kostenloses und geprüftes Trinkwasser bereitstellen. Der Kreislehrgarten in Oberhaid startet seine 18. Saison mit einem abwechslungsreichen Jahresprogramm, einschließlich eines Pflanzenmarkts und Führungen zum Thema „Garten im Klimawandel“. Zudem wird über den Kinder- und Jugendflohmarkt auf der Unteren Brücke informiert, der monatlich Kindern und Jugendlichen ermöglicht, Artikel zu verkaufen.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen...

Episode vom 17. April 2025

Episode vom 17. April 2025

3m 13s

Themen der Episode: In der heutigen Episode wird über die bedeutenden Verhandlungen bei Wieland Electric bezüglich Stellenabbau und Änderungen im Urlaubs- und Weihnachtsgeld berichtet. Außerdem wird die Kontroverse um die Eröffnung eines neuen "Original Berliner Döner"-Ladens in Bamberg thematisiert und die Auswirkungen auf die Geschäftsvielfalt diskutiert. Es wird die ehrenamtliche Arbeit des Bamberger Stadtjugendrings hervorgehoben, die unter anderem die Trägerschaft des Spielmobils übernommen hat. Zudem bietet die AOK Bamberg-Forchheim kostenlose Erste Hilfe Kurse für Babys und Kleinkinder an, die von fachkundigen Experten durchgeführt werden.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und...

Episode vom 16. April 2025

Episode vom 16. April 2025

2m 36s

Themen der Episode: Die Grund- und Mittelschule in Gaustadt sowie die Hainschule in Bamberg stehen vor einem Engpass in der Kinderbetreuung und suchen nach Lösungen. Am Katzenberg herrscht nach einem Rechtsstreit unter den Gastronomen Einigkeit über die Nutzung der Freischankflächen. Mehrere Geh- und Radwege in Bamberg-Ost, einschließlich der Grünanlage „Giechburgblick“, werden saniert, was zu zeitweiligen Sperrungen führt. Der Bamberger Weltacker öffnet am 26. April seine Türen und bietet ein offenes Atelier mit Pflanzendruckexperimenten an. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen...

Episode vom 15. April 2025

Episode vom 15. April 2025

3m 29s

Themen der Episode: In Bamberg stehen Gastronomiebetriebe vor Herausforderungen wie gestiegenen Energiekosten und Personalmangel, wobei leere Schaufenster für Werbung und ein übersichtliches Parkleitsystem gefordert werden. In Ebrach wurde ein Geldautomat gesprengt, wobei drei Verdächtige flüchteten und das Landeskriminalamt Hinweise sucht. Die Bamberger Müllabfuhr passt ihre Termine wegen der Osterfeiertage an, während der Wertstoffhof am Karsamstag geschlossen bleibt. Ab dem 16. April kann das E-Paper des Fränkischen Tags drei Monate lang in der Stadtbücherei auf einem Tablet getestet werden.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie...

Episode vom 14. April 2025

Episode vom 14. April 2025

3m 27s

Themen der Episode: In dieser Episode werden die Herausforderungen des Unternehmens Wieland Electric durch intensiven Wettbewerbsdruck und mögliche Personalabbauten thematisiert. Ein historischer Rückblick beleuchtet die verheerende Bombardierung Bambergs 1945 und deren langfristige Auswirkungen. Aktuelle Protestbewegungen gegen die Regierungspolitik, insbesondere bezüglich Klimaschutz und Migration, werden mit einer Demonstration von Fridays for Future und anderen Gruppen am Bamberger Bahnhofsvorplatz beschrieben. Zudem gibt es Veranstaltungstipps zum Literaturfestival BamLit, das spannende Lesungen und Auftritte in der Region bietet. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen...

Episode vom 12. April 2025

Episode vom 12. April 2025

3m 30s

Themen der Episode: Der Bamberger Stadtrat Sebastian Niedermaier wurde von der Bamberger SPD als Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl 2026 nominiert, wobei er auf wirtschaftliche Unterstützung und nachhaltige Stadtentwicklung setzt. Das Restaurant "Altenburg 1" eröffnet mit einem Biergarten, Grillgerichten und positiven Bewertungen trotz anfänglicher Kritik an den Preisen. Die Bamberger Symphoniker beeindruckten mit einem Kammermusikabend voller mutiger Kompositionen und energiegeladener Interpretationen. Die Initiative "Bienen-leben-in-Bamberg" startet ihre Veranstaltungsreihe mit einem „Tag der offenen Tür“ und plant zahlreiche Events bis zum Saisonende.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet....

Episode vom 11. April 2025

Episode vom 11. April 2025

3m 21s

Themen der Episode: In dieser Episode von "Hör mal! Bamberg" diskutieren wir kürzliche Veränderungen im Arbeitsleben in Bamberg, insbesondere die Abschaffung des Homeoffice bei Brose und die fortschreitende mobile Arbeit bei Bosch und Banken. Wir berichten über die erfolgreiche Eröffnung des Fachmarktzentrums LEZ 14 im Bamberger Hafen, das mit modernen Bauweisen beeindruckt und viele Besucher anzieht. Die Biberpopulation in Bamberg sorgt für Herausforderungen, da sie Bäume beschädigen, jedoch auch zur Artenvielfalt beiträgt und spezifische Schutzmaßnahmen erforderlich macht. Wir stellen die Neugründung des Kirchweihvereins in Oberhaid vor, der mit über vierzig Mitgliedern die Kirchweihtradition erhält und Ende August eine Veranstaltung plant....

Episode vom 10. April 2025

Episode vom 10. April 2025

2m 49s

Themen der Episode: Brose plant einen globalen Stellenabbau und eine Reduzierung der Personalkosten um zwanzig Prozent bis Ende 2026, was bei der IG Metall Besorgnis über die Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland auslöst. Das "Wirtshaus Zum Reiterhof" hat geschlossen, wird jedoch ab Mai unter dem Namen "La Stalla" mit italienischer Küche wieder eröffnet. Ein Storchenpaar in Stegaurach brütet nahe einer Baustelle, wobei das Landratsamt die rechtliche Lage nach einer Ortsbesichtigung geklärt hat. Bamberg Service hat einige Mülltonnen mit Transpondern ausgestattet, und Besitzer unbekannter Tonnen müssen diese innerhalb von vierzehn Tagen nachrüsten, da sie sonst nicht mehr geleert werden. Hinweis: Dieser Podcast wird...

Episode vom 9. April 2025

Episode vom 9. April 2025

3m 21s

Themen der Episode: In der heutigen Episode von "Hör mal Bamberg" wird über Einsparungen beim Unternehmen Brose berichtet, das aufgrund einer Krise in der Automobilbranche weltweit eintausendeinhundert Stellen abbauen muss, darunter zweihundert in Bamberg. Außerdem wurde Martina Stamm-Fibich zur neuen Präsidiumsvorsitzenden des Awo-Bezirksverbands Ober- und Mittelfranken gewählt, während Klaus Stieringer die Wahl als Stellvertreter nicht gewann, möglicherweise aufgrund vergangener Skandale. Johannes Schleicher wird im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Elisabethengemeinde über Dietrich Bonhoeffer sprechen und die Bedeutung von Vergebung und Versöhnung hervorheben. Am Palmsonntag wird in der Stephanskirche Bachs Johannespassion aufgeführt, ein musikalisches Highlight unter der Leitung von Michael Goos mit...