Alle Episoden

Episode vom 9. April 2025

Episode vom 9. April 2025

3m 21s

Themen der Episode: In der heutigen Episode von "Hör mal Bamberg" wird über Einsparungen beim Unternehmen Brose berichtet, das aufgrund einer Krise in der Automobilbranche weltweit eintausendeinhundert Stellen abbauen muss, darunter zweihundert in Bamberg. Außerdem wurde Martina Stamm-Fibich zur neuen Präsidiumsvorsitzenden des Awo-Bezirksverbands Ober- und Mittelfranken gewählt, während Klaus Stieringer die Wahl als Stellvertreter nicht gewann, möglicherweise aufgrund vergangener Skandale. Johannes Schleicher wird im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Elisabethengemeinde über Dietrich Bonhoeffer sprechen und die Bedeutung von Vergebung und Versöhnung hervorheben. Am Palmsonntag wird in der Stephanskirche Bachs Johannespassion aufgeführt, ein musikalisches Highlight unter der Leitung von Michael Goos mit...

Episode vom 8. April 2025

Episode vom 8. April 2025

3m 0s

Themen der Episode: Am 9. April werden im Rahmen einer Informationsveranstaltung die Ergebnisse der Untersuchungen zur Stadtentwicklung in Bamberg präsentiert, insbesondere Änderungen im Gebiet „Tor zur südlichen Kernstadt“. Bürger äußern Kritik an der Blumengestaltung in Bamberg, wobei die Stadt Kosteneffizienz mit Nachhaltigkeit und Artenvielfalt durch einjährige und mehrjährige Pflanzen in Einklang bringen möchte. Die Metzgerei Ramer in Gaustadt kombiniert traditionelles Fleischhandwerk mit Kreativität und erfreut sich großer Beliebtheit trotz Konkurrenz durch Supermärkte. Heribert Prantl wird beim Bamberger Literaturfestival am 10. April eine Lesung halten, die sich mit Friedensbewegungen und der Zähmung der Gewalt befasst. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von...

Episode vom 7. April 2025

Episode vom 7. April 2025

2m 57s

Themen der Episode: In dieser Episode von "Hör mal Bamberg" werden die aktuellen Spannungen im Bamberger Stadtmarketing diskutiert, die durch die Kritik an Klaus Stieringer ausgelöst wurden. Es gibt eine lebhafte Debatte im Bamberger Bausenat über einen umstrittenen Schwarzbau im Berggebiet. Die Ergebnisse der Straßennamenforschung in Bamberg wurden vom Stadtarchivar Horst Gehringer vorgestellt, die Transparenz und Diskussion über historische Bedeutungen fördern soll. Bei einer Einbürgerungsfeier in Bamberg erhielten 445 Personen die deutsche Staatsbürgerschaft, wobei Bürgermeister Jonas Glüsenkamp die Willkommenskultur betonte.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags...

Episode vom 5. April 2025

Episode vom 5. April 2025

2m 58s

Themen der Episode: Bamberger Unternehmen sind von neuen US-Zöllen betroffen, wobei insbesondere der Automobilzulieferer Brose Herausforderungen bei der globalen Umstellung der Lieferstrukturen sieht. Sibylle Broll-Pape verlässt nach zehn Jahren das E.T.A.-Hoffmann-Theater und kehrt nach Bochum zurück, wobei sie persönliche Herausforderungen während ihrer Amtszeit reflektiert. Eine Studie zeigt positive Effekte von Kaffeekonsum auf die Herzgesundheit und Lebenserwartung, einschließlich einer verbesserten Aktivierung des braunen Fettgewebes. Josef Haslinger liest aus seinem Buch „Mein Fall“ beim Bamberger Literaturfestival und bietet ein „Meet & Greet“ an, bei dem Besucher mit ihm über seine Erfahrungen sprechen können.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz...

Episode vom 4. April 2025

Episode vom 4. April 2025

3m 8s

Themen der Episode: Die Bamberger Gaststätte Pizzini sieht sich aufgrund der Ablehnung ihres Antrags auf erweiterte Außenbestuhlung existenziell bedroht. Nach ihrer Fastenpredigt wurde Schauspielerin Heike Bauer-Banzhaf wegen kritischer Stimmen überraschend abgesetzt, was in Bamberg für Empörung sorgte. Unter der Leitung von Jakob Hrůša beeindruckten die Bamberger Symphoniker mit Werken von Gustav Mahler bei ihrem Konzert. Eine Fotografie-Ausstellung von Attila Adorján im Kaufhaus Galeria am Grünen Markt stärkt die Städtepartnerschaft zwischen Bamberg und Esztergom. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen aus,...

Episode vom 3. April 2025

Episode vom 3. April 2025

2m 58s

Themen der Episode: SPS Germany expandiert in Bamberg und stellt über hundert neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, während andere Unternehmen Stellen abbauen. An der Hugo-von-Trimberg-Schule wird das Kunstprojekt \"Bamberg for Future\" durchgeführt, das Musik mit Poetry Slam verbindet, um Schüler für Umweltthemen zu sensibilisieren. Tanja Rochelmeyer präsentiert ihre Ausstellung \"Hide And Seek\" im Kunstraum Kesselhaus, die bis zum 27. April läuft. Ein einzigartiges Klangerlebnis mit Musik und Poetry Slam fand ebenfalls an der Hugo-von-Trimberg-Schule statt, um das Bewusstsein für Klimawandel und Mobilität zu fördern.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und...

Episode vom 2. April 2025

Episode vom 2. April 2025

3m 23s

Themen der Episode: Im März ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg gesunken, besonders im Landkreis Bamberg. Die Diakonie Bamberg-Forchheim steht unter neuer Leitung mit Karl-Heinz Seib und Christine Aßhoff. Die Fastenpredigerin Heike Bauer-Banzhaf erhielt keine Verlängerung nach ihrer ersten Predigt aufgrund kontroverser Inhalte. Der Bahnstreckenausbau zwischen Altendorf und Strullendorf schreitet voran, der letzte Abschnitt soll im September freigegeben werden.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen aus, fasst sie zusammen und vertont den gesamten Podcast.

Feedback: Sie...

Episode vom 1. April 2025

Episode vom 1. April 2025

2m 30s

Themen der Episode: Heute thematisiert der Podcast die Neueröffnung des „Töpfer-Sisters“-Ladens unter neuer Leitung, die Einführung kostenfreier Parkplätze für E-Autos in Bamberg, die Öffnung von Biergärten mit dem Frühlingsbeginn, und Horst Gehringer's Vortrag über Bamberg im Zweiten Weltkrieg. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen aus, fasst sie zusammen und vertont den gesamten Podcast. Feedback: Sie haben einen Fehler in unserem Podcast "Hör Mal! Bamberg" entdeckt? Helfen Sie uns, den Fehler zu beseitigen. Bitte nutzen Sie hierfür unser Formular unter: https://umfrage.fraenkischertag.de/fehler-melden

Episode vom 31. März 2025

Episode vom 31. März 2025

2m 58s

Themen der Episode:
Der Awo-Kreisverband Bamberg steht in der Kritik, nachdem Kritiker aus dem Verband gedrängt wurden und ein umstrittener Forderungskatalog fremdenfeindlicher Inhalte für Empörung gesorgt hat. Bayern hat Änderungen am Ladenschlussgesetz beschlossen, die bis zu acht verkaufsoffene Nächte in Bamberg ermöglichen und damit dem Einzelhandel mehr Flexibilität bieten. Eva-Maria Bauch sprach bei Melanie Humls „Lounge in the City“ über ihre Erfahrungen als CEO der Mediengruppe Oberfranken und die Bedeutung von Vertrauen und Gleichberechtigung in Führungspositionen. Nevfel Cumart wird beim Bamlit eine Lesung seiner Gedichte im Levi Strauss Museum in Buttenheim halten, die sich mit Identität und gelebten Erfahrungen auseinandersetzen....

Episode vom 29. März 2025

Episode vom 29. März 2025

3m 27s

Themen der Episode: In Bamberg steht im Babenberger Viertel ein großes Sanierungsprojekt bevor, bei dem neue Wohnungen entstehen sollen. Das Pharmazieunternehmen Dr. Pfleger in Bamberg reduziert seine Belegschaft um acht Mitarbeiter durch sozialverträgliche Auflösungsverträge. Der Designer Marice Brôhmon aus Breitengüßbach bringt innovative 3D-gedruckte Sneaker auf den Markt. Am 30. März gibt es in Bamberg zwei außergewöhnliche Kirchenkonzerte mit Auftritten von Bach und Pergolesi.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen aus, fasst sie zusammen und vertont den gesamten Podcast.

Feedback: Sie...