Alle Episoden

Episode vom 28. März 2025

Episode vom 28. März 2025

3m 1s

Themen der Episode:
Im Bürgerverein Gaustadt gibt es aufgrund interner Streitigkeiten, einschließlich des Ausschlusses des Vizevorsitzenden, erhebliche Spannungen, welche die Mitgliedschaft des Vereins in der Arbeitsgemeinschaft der Bamberger Bürgervereine beeinflussen. Die Beratungsstelle Donum Vitae in Bamberg feiert ihr 25-jähriges Bestehen und bietet Unterstützung bei Schwangerschaftsfragen sowie eine Ausstellung zu \"Sternenkindern\" zur Unterstützung Trauernder. Karin Gottschall kehrt in den Bamberger Stadtrat zurück, um den freigewordenen Sitz nach dem Tod von Felix Holland zu übernehmen, und betont ihr Engagement für soziale Fragen. Beim Bamberger Literaturfestival begleitet Nevfel Cumart die Veranstaltungen und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Autorinnen und Autoren zu Themen wie...

Episode vom 27. März 2025

Episode vom 27. März 2025

3m 9s

Themen der Episode: Die Episode berichtet über die strategische Planungsänderung bei Brose, die Stadtentwicklung durch energetische Sanierungen mehrere historischer Gebäude in Bamberg, ein besonderes Konzert in Memmelsdorf unter dem Motto \"Mythen, Sagen und Legenden\", sowie einen Poetry-Slam in der Hospiz-Akademie Bamberg, der Themen des Lebens und der Gesellschaft behandelt. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen aus, fasst sie zusammen und vertont den gesamten Podcast. Feedback: Sie haben einen Fehler in unserem Podcast "Hör Mal! Bamberg" entdeckt? Helfen Sie uns, den...

Episode vom 26. März 2025

Episode vom 26. März 2025

3m 4s

Themen der Episode: Die Sicherheit für Radfahrende in Bamberg steht neben Verbesserungsbedarfen insbesondere in der Pfisterberg und Brennerstraße im Fokus; die Stadt erhält mehr Freiräume für Tempo-30-Zonen. Das Amt für Inklusion und „Smart City Bamberg“ eröffnet eine digitale Beratungstheke für Unterstützung bei Internet, Smartphone und Tablet. Ein Gesprächsabend im Bistumshaus St. Otto widmet sich der Vergebung und Versöhnung als Weg zum Frieden, mit prominenten Rednern und Impulsen zur globalen Gerechtigkeit. Cornelia Funke begeistert mit Lesungen und Gesprächen beim Bamberger Literaturfestival im E.T.A.-Hoffmann-Theater und arbeitet an neuen Projekten.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis...

Episode vom 25. März 2025

Episode vom 25. März 2025

3m 19s

Themen der Episode: Im Bürgerverein Gaustadt kommt es derzeit zu Spannungen zwischen der Vorsitzenden und ihrem Stellvertreter, was möglicherweise zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung führen könnte. Die Vereinsgaststätte Regnitzklause im Schwimmverein Bamberg öffnet am 6. April wieder, unter Leitung der bisherigen Wirte mit fränkischer Küche. Der Bamberger Familienbeirat sucht Bewerbungen für die kommende Wahlperiode, um sich für familienfreundliche Stadtplanung und Betreuungsangebote einzusetzen. Ein jüdischer Grabstein aus dem Jahr 1400 wurde bei den Sanierungsarbeiten der ehemaligen Dominikanerkirche entdeckt und gibt Einblicke in die Geschichte und soziale Stellung der jüdischen Gemeinschaft in Bamberg.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert,...

Episode vom 24. März 2025

Episode vom 24. März 2025

3m 9s

Themen der Episode: Im heutigen Podcast gibt es Berichte über die geplanten Kürzungen bei Brose Bamberg, die für erhebliche Spannungen und Kritik seitens der IG Metall sorgen. Außerdem werden Details zu den neuen Räumlichkeiten von Brose am Berliner Ring und dem damit verbundenen Stellenabbau bekannt gegeben. Des Weiteren wird das aktuelle Programm des Literaturfestivals Bamlit vorgestellt, einschließlich der Buchpräsentation von Dr. Catharina Hamm und einer Lesung von Navid Kermani. Die Episode thematisiert auch die lokalen Proteste gegen die Genehmigung von zwei Prostituiertenzimmern in einer Wohngegend und die rechtlichen Schritte, die Anwohner wie Levent Etyemez planen.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig...

Episode vom 22. März 2025

Episode vom 22. März 2025

3m 4s

Themen der Episode: Die aktuelle Episode von "Hör mal Bamberg" berichtet über die Diskussion zur Zukunft der Langen Straße, wo ein neues Verkehrskonzept und Verkehrszählungen ihre Herausforderungen aufdecken sollen, um das Bild der Einkaufsstraße zu verändern. Joachim Gauck sprach über Deutschlands Verantwortungsrolle in Sicherheitsfragen und hob die Bedeutung der inneren politischen Herausforderungen hervor. Der Tod des engagierten Bamberger Stadtrats Michael Bosch wird thematisiert, der sich für die Altenburg und gegen einen starken Tourismus einsetzte. Der Beitrag zur Hospizarbeit von Christine Wonka in Bamberg zeigt die wichtige Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen, insbesondere in Pflegeheimen, auf.

Hinweis: Dieser Podcast wird...

Episode vom 21. März 2025

Episode vom 21. März 2025

3m 4s

Themen der Episode: In dieser Episode von "Hör mal Bamberg" beleuchten wir zwei verlassene Orte in Bamberg, den Lokschuppen und das ehemalige Munitionsdepot in Breitengüßbach, sowie die Diskussion um die Sitzbänke am Grünen Markt. Des Weiteren thematisieren wir die Barrierefreiheit der Bamberger Kinos und berichten über die Eröffnung der Bamberger Tiertafel. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen aus, fasst sie zusammen und vertont den gesamten Podcast. Feedback: Sie haben einen Fehler in unserem Podcast "Hör Mal! Bamberg" entdeckt? Helfen Sie...

Episode vom 20. März 2025

Episode vom 20. März 2025

3m 22s

Themen der Episode: Die Traditionsbäckerei Schlereth meldet Insolvenz an, was die Zukunft für rund 40 Mitarbeiter ungewiss macht. In Bamberg werden Lösungen für die Parkproblematik von Handwerksbetrieben in der Innenstadt diskutiert, wobei ein SPD-Antrag Ladezonen und Verwaltungsansprechpartner fordert. Der Spatenstich zur Sanierung der historischen Tabakscheune wurde gesetzt, und das Gebäude soll bis 2025 renoviert sein und als Depot für das E.T.A.-Hoffmann-Theater dienen. Am 1. Mai findet im Mahrs Bräu ein Rock-’n’-Roll-Frühschoppen mit verschiedenen Weißwurstvarianten statt, was das Traditionsgasthaus mit einer Mischung aus traditionellen und fleischfreien Speisen belebt.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis...

Episode vom 19. März 2025

Episode vom 19. März 2025

3m 13s

Themen der Episode: Die Stadt Bamberg startet mehrere Bauprojekte zur Modernisierung der Infrastruktur, darunter Sanierungen am Maxplatz und Kaulberg. Das Naturkundemuseum Bamberg präsentiert ein seltenes Dinosaurier-Exponat und sammelt Spenden für ein weiteres Highlight. Ein Geschichtsstudent hat durch Interviews und Archivarbeit einzigartige Berichte über den „Blutsonntag von Sassanfahrt“ gesammelt. Das E.T.A.-Hoffmann-Theater öffnet seine Türen für Jugendliche, um Einblicke in verschiedene Theaterberufe zu geben. Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Feedback: Sie haben einen Fehler in unserem Podcast "Hör Mal! Bamberg" entdeckt? Helfen Sie uns, den Fehler...

Episode vom 18. März 2025

Episode vom 18. März 2025

3m 12s

Themen der Episode: Im Erzbistum Bamberg wird eine neue Gebäudestrategie implementiert, um Baumaßnahmen an pfarrlichen Gebäuden besser zu unterstützen. Die Bamberger Krimiserie „Behringer und die Toten“ startet mit neuen Folgen auf RTL, und Schauspielerin Jessica Ginkel ist von der Stadt fasziniert. Am 22. März findet der Studieninfotag an der Universität Bamberg statt, der auch spezielle Informationsveranstaltungen für Eltern umfasst. Felix Holland, ein engagierter Sozialdemokrat und Bamberger Stadtrat, ist leider verstorben.

Hinweis: Dieser Podcast wird vollständig von einer künstlichen Intelligenz produziert, die auf Basis der Nachrichten und Berichte des Fränkischen Tags arbeitet. Sie wählt die relevantesten Themen aus, fasst sie zusammen...